Bankentrennung in einer Minute erklärt

6. Februar 2017

Durch das von US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnete Bankengesetz von 1933, meist Glass-Steagall-Gesetz genannt, konnte die US-Regierung damals die wucherische Macht der Wall Street-Banken zerschlagen und eine stabile Grundlage für eine souveräne Wirtschaftspolitik legen.

Erst dann war es möglich, den Wiederaufbau der durch die Große Depression zerütteten Gesellschaft in Gang zu setzen. Das Gesetz teilte die Geschäftsbanken (Spareinlagen, usw.) von dem Investmentbereich ab, um so die traditionellen und produktiven Bankenfunktionen u.a. vor Spekulation zu schützen.

Heute ist diese Maßnahme der einzige Weg, das Gemeinwohl vor dem neuen Faschismus der Finanzoligarchie zu retten!

Jede Partei, die dieses Thema nicht auf ihrer Agenda hat, ist unwählbar: CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne, Linke sind alle unwählbar!

Als ich den CDU-Abgeordneten Hochbaum, der hier im Vogtland bereits mehrfach mit sehr vielen Stimmen in den Bundestag eingezogen ist, zu dieser Thematik befagte, kannte er noch nicht einmal den Begriff Trennbankensystem. Das wichtigste Thema überhaupt, das Geldsystem und dessen Auswirkungen auf alle Lebensbereiche sind vielen Bundestagsabgeordneten völlig unbekannt!

Nur ihre Diäten, die können die Politiker bestens ausrechnen und ständig erhöhen! Wie im Video über Martin Schulz bereits deutlich sichtbar.

Und das sind die Politiker, denen wir Macht in die Hand geben, um über unser Schicksal zu entscheiden. Denke mal drüber nach!

>