COMPACT-Live: “Flüchtlingskrise, Bürgerkrieg oder Wiedererwachen des Nationalstaates?”
In den letzten Jahrzehnten verlor die „Nation“ im politischen Diskurs zunehmend an Bedeutung. Das lag nicht nur an deren historischen Mißbrauch durch Nationalismen, sondern hatte auch ökonomisch-politische Gründe: Im Zeitalter globaler Wirtschaft schien eine Politik der Nationen allenfalls provinziell, den Anforderungen der Gegenwart nicht mehr gewachsen. Seit Kurzem aber schlägt die Situation um: Die staatenübergreifende EU hat im Falle Griechenlands und der Flüchtlingskrise versagt. Man kündigt die Solidarität untereinander, zieht sich auf nationale Interessen zurück. Ist der Internationalismus also nur ein Konzept für prosperierende Zeiten? Und ist in Zeiten des Notstands die Nation doch noch stärkste, zuverlässigste Schutzbastion des Individuums – gegen Atomisierung und den totalitären Zugriff des „freien“ Marktes? Der marxistische Philosoph Peter Feist geht diesen Fragen nach.