Die Regierungen in Brüssel versagen beim Datenschutz
Eine Initiative von campact!
Gegen den Vorschlag für einen starken und einheitlichen Datenschutz in Europa liefen Facebook, Google & Co. Sturm. Die Regierungen haben gekniffen, aber wir geben uns nicht geschlagen.
das Vorhaben, den Datenschutz für alle Bürgerinnen und Bürger zu verbessern, trifft auf den Unwillen der europäischen Regierungschefs. Die Regierung Großbritanniens spielte bei den Verhandlungen der Innenminister vergangene Woche eine besonders unrühmliche Rolle. Begleitet von massivem Druck der Lobby forderte sie sogar Verschlechterungen des geltenden Rechts. Aber auch die deutsche Regierung kämpfte nicht für unsere Privatsphäre, sondern gab sich damit zufrieden, den Datenschutz auf die lange Bank zu schieben.
Nun droht die EU-Datenschutzreform zu scheitern – mit der Folge, dass die Konzerne sich europäische Standorte mit niedrigen Datenschutz-Standards suchen, um ungeniert mit unseren Daten handeln zu können. Wir geben uns aber nicht geschlagen. Im Gegenteil: Wir konnten mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband – der Dachorganisation der 16 Verbraucherzentralen in Deutschland – einen starken neuen Kooperationspartner gewinnen.
Gemeinsam verstärken wir jetzt den politischen Druck. Unser Ziel ist, dass der nächste Rat der Justiz- und Innenminister einen Durchbruch erzielt. Dann können wir noch vor der Neuwahl des EU-Parlaments einen starken europäischen Datenschutz zu bekommen. Deshalb werben Sie bitte bei Ihren Freundinnen und Freunden für unseren Appell:
Hier klicken und den Appell online weiterleiten…
P.S.: Ich unterstütze nicht alle Aktivitäten von campact! und bemerke dies hier ausdrücklich!