Drei grundlegende Zukunftsszenarien

27. April 2011

Ich sehe vier grundlegende Zukunftsszenarien, die sich aus der heutigen Situation unserer Mutter Erde ergeben.

Szenario vier: alles bleibt wie es ist, es entwickelt sich alles so, wie es Wirtschafts”weise” und Politiker prognostizieren.

Wahrscheinlichkeit: 0%.

Szenario drei: Mutter Erde befreit sich von den Lebewesen auf ihrer Oberfläche, die weder die anderen Lebewesen schätzen, noch die Erde selbst: die Menschen. Wir können Naturkatastrophen wie in Fukushima nur so begreifen: als letzte Warnung.

Wahrscheinlichkeit XX %. Ein kleiner Blick in dieses Szenario.

Szenario zwei: weltweite umfassende und absolute Diktatur unter dem Deckmantel der Ökologie, mit Maßnahmen, die weder ökologisch sind noch ökonomisch. Also Errichtung einer Ökodiktatur in naher Zukunft. Einige wenige können tun und lassen, was sie wollen.

Wahrscheinlichkeit YY %. Ein kleiner Blick in dieses Szenario.

Szenario eins: Umgestaltung des Geldsystems, welche automatisch eine Ressourcenschonung nach sich zieht und eine Verbesserung der Lebensbedingungen der Ärmsten auf diesem schönen Planeten und damit auch eine automatische Abbremsung des Bevölkerungswachstums, der Migrationsströme und der Gefahr von Kriegen.

Riesige finanzielle und materielle Ressourcen können in tatsächlich ökologische Entwicklungen fließen, die immaterielles, unbegrenzt mögliches Wachstum erzeugen werden. Benötigte Energie kommt aus neuen Energieformen, Sackgassen und Fehlentwicklungen in diesem Bereich können korrigiert werden.

Wunschtraum? Oder Vision? Wahrscheinlichkeit? Hängt von Ihnen ab!

Hier immer mal Neues zu diesem positiven Szenario:

 

Ein politischer Schritt in diese Richtung könnte eine neuer Präsident in den USA sein, der wie die vorhergehenden keine Marionette der Wallstreet ist. Ron Paul for President!

Das hier früher befindliche Video fiel wohl dem Wahrheitsministerium zum Opfer.

Sollte es im westlichen Machtzentrum nicht zu gravierenden Änderungen kommen, dürfte das Geldsystem mit einem ungeheuren Knall implodieren. Mathematisch wäre das dann unvermeidbar.

  • Vielen Dank für Deine Worte! Mittlerweile werden es immer mehr Menschen, die sich Gedanken machen über den eigenen Anteil an der gegenwärtigen Situation. Und alle schauen sich um und stellen fest, es sind ja doch so viele! Das stärkt die Zuversicht in die Zukunft ungemein.

  • Andreas Hinz sagt:

    Danke für die Gegenüberstellung dieser 4 Szenarien! Insbesondere das letztgenannte mit der Umgestaltung des Geldsystems zeigt, dass wir es sind, welche die Zukunft schreiben. Trotz aller Prophezeiungen steht die Zukunft noch nicht fest.
    Wir können alles ausblenden, um es so lange es geht nicht wahr zu nehmen, in der Hoffnung: Irgend jemand wird es schon wieder richten und vielleicht wird ja alles gar nicht so schlimm. Oder die mit etwas oder viel mehr Geld können sich den Kopf zerbrechen oder sich schlaflose Nächte bereiten bei der Frage: Wie bringen sie ihr Vermögen am sichersten durch eine mögliche Währungsreform bzw. Inflation. Andere werden sich sagen: Verprassen wir alles, eh es uns der Staat wegnimmt, denn irgendwann sterben wir sowieso.
    Oder aber wir werden wieder zu Menschen, die selbstbestimmt ihr Leben in die Hand nehmen und mitwirken an der Schaffung eines gerechteren Gesellschaftssystems.

    Diese Auflistung der möglichen Szenarien hat mir Hoffnung gegeben. Danke dafür!

  • >