Europa-Diktatur plant de facto-Verbot aller Naturheilmittel!
Die Faschisten sitzen nicht in München vor Gericht, nein, mitnichten! Die Hanseln aus dem Zwickauer Terror-Trio sind wirklich keine Gefahr für eine stabile Demokratie. Der Faschismus kommt nicht laut und ungestüm und preist sich an: “Ho, jetzt komme ich, der neue große Faschismus! Ich werde Euch alle versklaven, noch viel schlimmer als es Adolf Hitler je gekonnt hat.”
Nein, der neue Faschismus kommt auf leisen Sohlen. Er wird sagen: “Ich bin der Anti-Faschismus!” Er wird sich ein paar Pappnasen suchen, auf die er medial perfekt inszeniert zeigen und schreien wird: “Haltet den Dieb!”.
Und er wird unbemerkt von der Masse ganz im Geheimen alle Vorbereitungen treffen, auf jedem Gebiet des Lebens wird er die Macht an sich reißen. Er, der die reine Verbindung von Staat und Finanzoligarchie ist. Dazu dient auch die Abschaffung aller Naturheilmittel. Deshalb, laßt es uns verhindern!
Auszüge aus einem offenen Brief eines besorgten Menschen:
Die Europäische Union ist auf den letzten Schritten zum endgültigen Verbot aller Naturheilmittel und damit auch aller komplementären Therapieverfahren! Die Petition ist unsere einzige Chance, in die Speichen des Rades zu greifen, um diesem Wahnsinn Einhalt zu gebieten. Es wäre schön, wenn Sie diese Petition unterschreiben und an möglichst viele, die an ihren Grundrechten und ihrer Gesundheit interessiert sind, weiterleiten.
Die Erklärung ist sehr gut, man versteht sehr genau was auf dem Spiel steht. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit.
Sichern Sie sich die Zukunft einer komplementären Medizin. Wir bitten Sie deshalb nochmals dringlichst, beigefügte Petition zu zeichnen.
Aber auch wenn Sie nicht unterzeichnen wollen, leiten Sie diese Petition dringend an interessierte Personen weiter, danke!
Mit besten kollegialen Grüßen
Ihr Dr. Reinhart Wagner
Mitglied des Vorstandes
Sekretär und Leiter der Geschäftsstelle der
Deutschen Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e. V. (DGfAN)
07356 Bad Lobenstein, Mühlgasse 18b, Tel. 036651–55075, Fax 036651–55074
E-Mail:dgfan@t-online.de,www.dgfan.de