Facebook – oder wie blöd muß man sein?

Man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen: kurze Zeit nach dem Börsengang dieses von der CIA geliebten Unternehmens

– waren 11 Milliarden US-Dollar verbrannt

– hat der Gründer Marc Zuckerberg einen Haufen Geld eingefahren

– und die blöden Nutzer, die ihre persönlichsten Daten freiwillig an diese Datenkrake vollständig abgeben (kaum einer liest ja die Bedingungen von Facebook, die einer Enteignung gleichkommen) haben vielleicht gedacht mit dem Aktienkauf “Geld zu machen”.

Was für ein Spaß! Hat denn niemand mehr das Platzen der Neue-Markt-Blase im Ohr?

Haben denn immer einige noch nicht bemerkt, daß man mit Geld kein Geld machen kann, sondern Menschen arbeiten und Werte schaffen müssen?

Was für einen Wert schafft denn Facebook? Ein soziales Netzwerk? Was ist an diesem Netzwerk sozial?

Manche unbedarfte Zeitgenossen geben sogar Daten von Menschen, die nicht auf Facebook sind, an diesen Dienst weiter!

Aktien solcher Unternehmen sind in erster Linie für die interessant, die am Börsengang verdienen. Und das hat ja sichtbar geklappt…

Wer einer Aufwärtsbewegung von Aktien in diesem heutigen Umfeld nicht traut, sollte vielleicht die Entscheidung treffen, aus Fonds herauszugehen, Fondspolicen zu verkaufen, so lange das noch geht und sich auf wirklich werthaltige Aktien beschränken. Aber auch das sind oft nur WertPAPIERE. Von werthaltigen Sachwerten ist da oft nicht mehr viel übrig.

Fondspolicen schnell veräußern? Ich besorge den schnellen Verkauf aller deutscher Fondspolicen.

>