Finanzieren Sie auch Geldwäsche? Die verschlungenen Wege des Geldes…
Nun, in einer Beziehung können wir uns nicht schützen, wenn unser Geld die unmöglichsten Dinge tut. Oder besser: man mit unserem Geld tut…
Wir haben z.B. keinen direkten Einfluß darauf, ob wir mit Steuergeldern Kriegskosten oder andere unangenehme Dinge finanzieren, obwohl wir das vielleicht gar nicht wollen. Das legen die von uns gewählten oder auch nicht gewählten Parlamentarier fest.
Oder auch nicht, denn die Gesetze werden ja bekanntermaßen von Lobbyisten (z.B. als Praktikanten in Ministerien) geschrieben und von den Parlamentariern nur noch gemäß Parteidisziplin abgenickt. LobbyControl weiß da einiges zu berichten. Einfach mal auf den Link klicken.
Wir haben leider auch keinen Einfluß darauf, mit unseren Steuergeldern Verbrecher aller coleur zu finanzieren, z.B. Geldwäscher. Wie das funktioniert? Nun, mit Ihren künftigen Steuergeldern bezahlen Sie die Schulden der Hypo Real Estate, siehe auch mein Artikel über die neuen 40 Milliarden Euro Schulden dieser verstaatlichten Bank. Die Gläubiger dieser Bank sind deren viele. Im Artikel selbst finden Sie eine lange Liste dazu. Hier nur ein Eintrag:
Hypo Alpe-Adria-Bank International AG – 50.000.000
Ihr Steuergeld wird also auch bei dieser Gläubigerbank landen. Und was macht die so? Schauen Sie doch einfach mal in dieses Video rein:
Das ursprünglich hier befindliche Video “Die Machenschaften der Hypo Alpe Adria” ist dem Wahrheitsministerium zum Opfer gefallen.
Also wir bezahlen offensichtlich Verbrecher. Und die Mit-Verantwortlichen für fehlende Aufklärung werden zu Gärtnern gemacht, die Böcke…
Hierauf haben wir wenig bzw. gar keinen Einfluß. Lediglich der politische Willensbildungsprozeß kann daran etwas ändern. Deshalb sind solche Veranstaltungen wie die Euro-Konferenz so wichtig.
Auf die eigene Geldanlage hat jedoch jeder einen Einfluß. Man kann diese z.B. bei einer der involvierten Banken deponieren, und da sind viele involviert, insbesondere durch die Kreditierung untereinander, oder man kann in Sachwerte investieren, bei denen klar und transparent ist, was mit dem Geld geschieht.
Und meist ist das auch noch rentabler!