Nach der Wahl ist vor der Wahl

28. September 2009

Ein Vorteil des Ausgangs der Wahl ist ganz sicher die Beendigung einer sich selbst lähmenden Großen Koalition. Die Wunschpartner haben sich bekommen und werden eine klare Linie verfolgen.

Wir halten fest, was angekündigt ist:

– Angela Merkel will Kanzlerin für alle Deutschen sein – einfach zu erreichen, wenn sie gewählt wird, was als sicher gilt, ist sie das natürlich, so einfach kann man Ziele erreichen!

– Guido Westerwelle will die Steuern senken – von “Mehr Netto vom Brutto” – aktuelle Aussage: “Wir wollen auf dem Teppich bleiben”.

– Arbeitsplätze wollen alle schaffen – Zahlenspielereien wird man sicher hinbekommen, da ist ja vor der Wahl so einiges gezaubert worden, um die Statistiken zu schönen. Das geht auch nach der Wahl.

– Ausstieg aus dem Atomausstieg wollen alle künftigen Regierungsparteien

Was ist m.E. sicher:

– wesentlich mehr Arbeitslose, deutlich gestiegene Belastung der Sozialkassen. Der unsägliche Gesundheitsfonds wird zwar nicht aufgelöst werden, aber die Finanzierung der fehlenden Milliarden wird über die dann notwendigen Zusatzbeiträge der Versicherten laufen! Wetten?

– Steuererhöhungen und Inflation in Größenordnungen, die die meisten Menschen sehr stark belasten werden. Daß die noch amtierende Große Koalition bereits eine sehr hohe Inflation erwartet, kann man im Bundesgesetzblatt nachlesen.

– wesentlich mehr Soldaten werden nach Afghanistan geschickt, um Deutschland vorne zu verteidigen und dort zu sterben.  Eine Forderung, die ja bereits seit Monaten im Raum steht, und sicher bald offiziell von den USA über den Teich schwappen wird.

– Ausstieg aus dem Atomausstieg

 

Man kann Dinge nicht ändern, auf die Deutschland keinen Einfluß hat.  Hier noch einmal Helmut Schmidt dazu.

Also, was können Sie tun? Was können Sie wählen? Abwarten und Tee trinken oder sich der Situation gemäß auf eine hohe Inflation einstellen.

>