Neben einem Haufen Flachlaschen ein kluger Kopf bei Günther Jauch
Leider hatte dieser nur wenige Sekunden. Die hat er allerdings sehr gut genutzt!
Und heute ist das Video natürlich weg.
Bernhard Seitz erklärte dem Bürger, was sich Günther Jauch nicht vorstellen kann, und was die senilen und von sich sehr überzeugten Politiker nicht annähernd erfassen.
Man hört im übrigen auch nichts in den Massenmedien von der Dislozierung US amerikanischer, britischer, israelischer, türkischer, russicher u.a. Truppen im Nahen Osten. Und auch vom Test der Jericho-3 wird kaum jemand etwas mitbekommen haben. Warum auch…
Danke, Peter, für Ihren ersten Kommentar auf meinem Blog!
Die Politiker sagen: es braucht mehr Regulierung, um die Krise zu bewältigen. Weil der Markt angeblich versagt, wegen der bösen Spekulanten.
Einige der Politiker wissen sogar, daß weder das eine stimmt noch das andere. Die meisten wissen es wohl nicht (deshalb Flachlaschen). Wer genau es weiß, weiß ich wiederum nicht;-) Bei Schäuble bin ich mir allerdings ziemlich sicher.
Es gibt kein Marktversagen! Es gibt keinen Markt! Das ist nämlich der Punkt. Der Markt (also Angebot und Nachfrage) ist schon längst eingeschränkt. Durch Monopolisierung (Software) Oligopole (Energie, Mineralöl), durch Gesetze, die von Mitarbeiteren großer Konzerne (getarnt als Praktikanten) in den Ministerien geschrieben und von den dummen und verantwortungslosen Bundestagsabgeordneten nur noch abgenickt werden (meist ungelesen – versteht sich).
Preisbeispiel Tanken: die täglichen hohen Schwankungen sind scheinbar vollkommen willkürlich und werden von den Konzernzentralen direkt an die Tankstellensäulen digital weitergegeben. Die Tanklaster der verschiedenen Ölkonzerne holen das Öl an den gleichen Terminals ab. Die Preise für die Lieferungen werden viele Monate im voraus gemacht. Es ist nicht (nur) die Nachfrage, die hier über den Preis bestimmt, weil alle mehr oder weniger gezwungen sind zu kaufen.
Im Hintergrund sitzen jedoch “normale” Spekulanten und eine Gruppe von anderen Kräften mit sehr viel Geld, die die Preise beeinflussen über sogenannte Leerverkäufe, die gar nicht an den produzierten Dingen interessiert sind, sondern lediglich an Margen bei Kauf und Wiederverkauf oder Verkauf (ohne die Dinge zu besitzen!) und dann erst Kauf.
Bei Edelmetallen ist das genauso. Täglich werden rieisige Mengen von Edelmetallen gehandelt, wie sie überhaupt nicht zur Verfügung stehen! Zumeist erfolgt überhaupt keine Bewegung von Metallen, alles digital.
Dadurch wird künstliche Nachfrage oder künstliches Angebot geschaffen. Natürlich gibt es neben den realen Käufen (was ich z.B. zum Nutzen meiner Kunden vermittle) “normale” Spekulanten, die Marge machen wollen. In diesem Bereich gibt es jedoch ganz klar Steuerung durch verschiedene Kräfte, die ein Interesse an bestimmten Bewegungen des Goldpreises haben.
Jahrzehntelang hat z.B. die Industrie ein Interesse daran gehabt, Silber als Geld zu eliminieren, um es als Industriemetall günstig einkaufen zu können. Jetzt besteht das Interesse bestimmter Kreise, die Menschen zum Verkauf ihrese Edelmetalls zu bewegen (weil ja alles wieder in Butter ist), um es selbst günstig zu kaufen und vor allen den Eindruck zu erwecken, daß das Geldsystem weiter so funktionieren wird.
Ich sehe allerdings im momentanen Fallen der Preise ein Alarmsignal und rate zum Kauf! Egal, auch wenn die Preise noch weiter fallen.
Das ist jedoch jetzt keine offizielle Anlageempfehlung, sondern nur in Verbindung mit weiteren Informationen und keinesfalls zur Spekulation.
Es geht aus meiner Sicht immer nur um Crashvorsorge. Dieser ist näher als man glaubt. Auch im Zusammenhang mit Absatz 3 meines Artikels.
Hallo Herr Günther,
mein Kommentar hat weniger mit dem Artikel ‘was zu tun (wobei ich durch Zufall genau diesen Ausschnitt gesehen habe und auch die Reaktionen der angesprochenen Politiker, die in ihren Antworten vehement dieses Eingriffsrecht der EU verteidigten und es auch als demokratisch hinstellten) als mehr mit der momentanen Goldpreisentwicklung. Keines der Probleme ist gelöst, die Sie immer wieder in Ihrem Blog ansprechen (mal ein großen Lob + Danke dafür!), aber der Goldpreis fällt und fällt. Eigentlich müsste der ja steigen, tat er in der Vergangenheit auch immer. Was ist da also los?