Neben einem Haufen Flachlaschen ein kluger Kopf bei Günther Jauch

14. Dezember 2011

Leider hatte dieser nur wenige Sekunden. Die hat er allerdings sehr gut genutzt!

Und heute ist das Video natürlich weg.

Bernhard Seitz erklärte dem Bürger, was sich Günther Jauch nicht vorstellen kann, und was die senilen und von sich sehr überzeugten Politiker nicht annähernd erfassen.

Man hört im übrigen auch nichts in den Massenmedien von der Dislozierung US amerikanischer, britischer, israelischer, türkischer, russicher u.a. Truppen im Nahen Osten. Und auch vom Test der Jericho-3 wird kaum jemand etwas mitbekommen haben. Warum auch…

Personal Carbon Allowances

17. Februar 2010

Na, schon mal gehört? Nein? Kommt noch. Bald werden wir mithandeln dürfen bei den Emissionshandelsrechten für Privathaushalte. Besser: wir werden müssen. Du mit meiner Atemluft, ich mit der eines anderen. Wer zu viel CO2 ausstößt, muß zahlen. Wer den Atem lange genug anhalten kann, wird richtig gut verdienen können. Die beste Investition, die Du im Vorfeld dazu machen könntest: eine große Badewanne, um das Luftanhalten zu trainieren. So etwas verkaufe ich allerdings nicht. Spaß beiseite.

Bei mir kannst Du z.B. sinnvolle, denkmalgeschützte Immobilien oder Beteiligungen daran erwerben, die in hoher Qualität saniert und damit neben hohem Wohnkomfort auch klimafreundlich sind. Nicht nur für das Klima draußen, sondern auch für drinnen. Die zudem bankenunabhängige, gut rentierliche Anlagemöglichkeiten darstellen, die der Inflation trotzen werden. Dazu morgen ein kleiner Artikel und ein Video.

Indirekt wird unsere Atemluft schon besteuert, eingepreist in den Produkten. Bald wird es das noch viel direkter geben, mit einer Bürokratie, die sich heute noch keiner so richtig vorstellen kann. Und mit totaler Kontrolle über unseren Lebenswandel. Der Mensch als Schuldiger am Klimawandel muß natürlich überwacht werden…

Im “Lexikon der Nachhaltigkeit” einer Stiftung finden wir das Prinzip dieses Handels geschildert: “Um die Kohlendioxidemissionen der Bevölkerung zu reduzieren, sollen Freibeträge zur Emission von CO2 (also über Heizen, Benzinverbrauch, etc.) an Privatpersonen vergeben werden. Personen, die mehr als die ihnen zugeteilten Mengen emittieren, können von anderen nicht verbrauchte Emissionsrechte kaufen. Dies könnte auf einer dafür eingerichteten Börse geschehen. Die Freibeträge sollen negative Effekte besonders für finanzschwache Privathaushalte verhindern, die bei einer Besteuerung von Emissionen ohne Freibeträge auftreten könnten. Letztendlich würden emissionssparsame Privathaushalte bei entsprechender Nachfrage durch den Verkauf nicht verbrauchter Emissionsrechte verdienen können.”

Ein Riesenpopanz an Bürokratie ist dafür nötig. Während dessen streichen die großen Verursacher saftige Gewinne und die Verbrecherorganisationen Profite aus Karussellgeschäften ein. Verkehrte Welt. Was m.E. wirklich dahinter steckt, liest Du am besten weiter unten.Weiterlesen…

Inflation essen Ersparnisse auf

27. Juli 2009

Seit Monaten werden weltweit Rettungspakete in Billionenhöhe ins Finanzsystem geblasen, um einen endgültigen Crash zu verhindern. So weit so gut. Ein endgültiger Crash – man mag sich die Konsequenzen nicht ausdenken!

Daran kann keinem gelegen sein. Doch diese Geldmengen sind weder durch Waren noch durch Dienstleistungen gedeckt. Das ist ein immenses Problem für die (nahe?) Zukunft und kann nur über eine hohe Inflation abgebaut werden.

Und das wäre das geringere Übel. Letztendlich wird sich der Staat – wie immer in der Geschichte – seiner Schulden auf diese Weise entledigen. Wenn Sie also über Geldwerte verfügen, hat das erhebliche Auswirkungen auf die Kaufkraft Ihres Geldes.

Bei einer höheren Inflation – 10% waren von offizieller Seite schon im Gespräch – geht das natürlich noch viel schneller. Wenn Sie diesen Kaufkraftverlusten entgehen wollen, müssen Sie gegensteuen. Das geht nur mit Sachwerten, möglichst in einem vernünftigen Mix aus verschiedenen Positionen, wie Edelmetalle (Gold und Silber), Immobilien und Ertrag bringenden Beteiligungen.

Sprechen Sie mich an wegen einer auf Sie individuell zugeschnittenen Lösung.

    Dein Vorname (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Deine Nachricht

    captcha

    Die Zeichen bitte in die leere Zeile einfügen

    Mit der Nutzung des Formulars erklärst Du Dich mit der Nutzung Deiner Daten im Sinne meiner
    Datenschutzerklärung bereit.

    >