Nichts aus der Geschichte gelernt

7. Dezember 2019
Nichts aus der Geschichte gelernt

​Sie haben nichts aus der Geschichte gelernt! – Willy Wimmer geht knallhart mit Berliner Politik ins Gericht.

​Die heutige Berliner Politik läuft den Lehren aus den schrecklichen Weltkriegen zuwider, sich für geopolitische Stabilität und Frieden einzusetzen. Gerade in Bezug auf die Rußland-Politik verfolgt diese einen gefährlichen Kurs aus dunklen Zeiten. Das meint Willy Wimmer, Staatssekretär a. D. und ehemaliger Bundestagsabgeordneter. Auf einer AfD-Veranstaltung im Bundestag geht er mit der Berliner Politik knallhart ins Gericht und appelliert an diese,. von diesem fatalen, falschen Pfad abzukehren.

​Versailles

​Aber das, was ich nie hätte glauben wollen, hat sich eigentlich in diesem Jahr zugetragen. Als die Bundesregierung national und international keinen Anlass gesehen hat,. an die Konferenz von Versailles zu erinnern und sich darüber Gedanken zu machen, wie Herr Dr. Gauland das eben gesagt hat. Wo war das Verhängnis von Versailles? Und was machen wir heute, um in ein ähnlich strukturiertes Verhängnis zu laufen? Weil wir die Lehren aus Versailles nicht begriffen haben? Ich habe inzwischen den Eindruck, dass die Bundesregierung nur deshalb an Versailles nicht erinnert hat, weil sonst die Diskrepanz im Zusammenhang mit unserer aktuellen Politik gegenüber der Russischen Föderation augenfällig werden würde.

​Die große Frage ist, warum wir in Anbetracht von vier Großereignissen dieser Art, die Schrecken und Elend über die Menschheit gebracht haben, jetzt in Deutschland hingehen und keinen vernünftigen Beitrag mehr zu einer europäischen Friedenslösung leisten. Denn das, was der Mann mit ständigen Händen in der Hosentasche als Außenminister derzeit produziert, hat im Ansatz nicht den Namen verdient, der deutschen Sicherheit zu dienen.

​Warum er das so sieht, was genau falsch lief, heute wieder falsch läuft und wie der richtige Ansatz und Weg in der deutschen Politik eigentlich sein müsste, erklärt Wimmer ausführlich bei der Veranstaltung. Bei der er auch sein neues Buch zum Thema vorstellte: Und immer wieder Versailles: Ein Jahrhundert im Brennglas.

​Weiterlesen auf Quelle: Youtube

​Haben wir wirklich nichts aus der Geschichte gelernt?

Überall stehen Wahlen an – und überall werden viele Kandidaten bestochen sein

4. Februar 2016

2007 kostete die US-Regierung schätzungsweise 300 Millionen US-Dollar. Also jetzt nicht die Flugkosten und Porto, nein, die Schmierung. Das Einkaufen – also Korrumpieren – der gesamten Regierung!

Robert Steele – ehemaliger CIA – Offizier auf einem Vortrag bei der Gnomedex im Jahre 2007. Einige sehr interessante Hinweise finden sich da neben dieser Aussage.

Heute, bei der Psychopathin Killery Clinton oder den meisten Republikanern ist das natürlich alles gaaanz anders. Mitnichten, alles Puppen der Wallstreet und der AIPAC. Einzig Bernie Sanders bei den Demokraten und Donald Trump bei den Republikanern können als mehr oder weniger finanziell unabhängig gelten. Der eine durch Spenden der kleinen Leute (Durchschnittsspende 27 US-Dollar), der andere durch seinen unternehmerisch erwirtschafteten Reichtum (mehrere Milliarden US-Dollar)

Da wir uns ja an unseren Freunden in Übersee immer ein Beispiel nehmen, würde mich der vergleichbare Preis unserer Regierungsdarsteller interessieren. Neben immensen Vortragshonoraren und Drehtürposten gibt es sicher auch direkte Zahlungen, natürlich in anderer Höhe als beim Bobbycar vom abgeschossenen Bundespräsidenten Wulff. Und auch in den Ländern dürfte es korrupt zugehen. Da habe ich keine Zweifel.

Den ganzen Vortrag von Robert Steele kannst Du hier sehen:

Wie wollen wir in Zukunft leben?

20. Januar 2016

Bundespräsident Joachim Gauck ist ganz offensichtlich für die Abschaffung des Volkes, dessen Präsident er ist. Das ist Hochverrat!

Die Menschen machen überall mobil, nicht nur in Thüringen, im Erzgebirge, Vogtland oder im Spreewald.

Es geht um unser Land, es geht um unsere Kinder. Die Bundesregierung hat die Kontrollen über unsere Grenzen aufgegeben. Seit dem 4. September 2015 läßt sie unter Berufung auf die sogenannte “Flüchtlingskrise” Hunderttausende aus sicheren Drittstaaten unbegrenzt und ungehindert nach Deutschland einwandern. Damit setzt sie unsere Zukunft aufs Spiel…

Die Initiative EinProzent unterstützt am kommenden Wochenende Stollberg, Zossen und Lübbenau

Am Samstag, den 23. Januar, demonstrieren Patrioten in Mitteldeutschland gleich an zwei Orten gegen illegale Masseneinwanderung: Im erzgebirgischen Stollberg beginnt um 17:00 Uhr eine große Kundgebung mehrerer Bürgerinitiativen mit Sternmarsch. In Lübbenau ruft die Initiative „Zukunft Heimat“ für den gleichen Tag zu einer Kundgebung auf. EinProzent unterstützt beide Demonstrationen jeweils mit einem Redner.

In Stollberg wird Nicos Chawales im Namen unseres Projekts sprechen: Der Sohn eines griechischen Einwanderers hat unter anderem in Wilsdruff bei Dresden regelmäßige Kundgebungen mitorganisiert und engagiert sich bei verschiedenen patriotischen Projekten. Organisiert wird der Abendspaziergang mit anschließender Kundgebung von dem Bündnis „Stollberger Patrioten“ unter dem Motto „Gemeinsam für Freiheit, Tradition und Heimat“.

Stollberg: Bürgerinitiativen aus dem ganzen Erzgebirge beteiligt

Um einen eindrucksvollen Protest gegen Merkels Asylwahn auf die Beine zu stellen, haben sich für die Demonstration zahlreiche Bürgerinitiativen aus dem Erzgebirge an einen Tisch gesetzt. Zusätzliche Unterstützung gibt es unter anderem durch Patrioten aus Thüringen und dem Vogtland. Geplant ist ein Sternmarsch: Von drei Treffpunkten aus werden sich die Demonstrationsteilnehmer am 23. Januar dazu auf den Stollberger Marktplatz zubewegen, um dort eine gemeinsame Kundgebung abzuhalten.

Unter der austauschbaren Parole „Menschlichkeit als Tradition“ wollen sich Gegendemonstranten auf dem circa fünf Minuten entfernten Postplatz versammeln. Für diese Veranstaltung hat – neben Lokalpolitikern der SPD, der Linken und der Grünen – laut der Freien Presse bezeichnenderweise auch Marco Wanderwitz, CDU-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Chemnitzer Umland / Erzgebirgskreis II, zugesagt. Gegen solchen Gegenwind konnten sich die „Stollberger Patrioten“ bereits am 27. November und am 17. Dezember 2015 durchsetzen. Damals gingen zum Teil mehrere Tausend Patrioten im rund 12.000 Einwohner zählenden Stollberg auf die Straße. Nähere Informationen zum kommenden Stollberger Abendspaziergang am 23. Januar gibt es hier: Stollberger Abendspaziergang

Lübbenau: Demonstration gegen Asylwahn und für die Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit

Auch in der Spreewaldstadt Lübbenau konnte bereits am 31. Oktober 2015 eine erfolgreiche Demonstration mit rund 800 Patrioten durchgeführt werden. Zur erneuten Kundgebung am 23. Januar wird für EinProzent der Kölner Student Fritz Hoewer sprechen. „4000 zusätzliche Asylanten täglich. Jeden Monat wandert eine Großstadt illegal in unser Land ein. Unter solchen Bedingungen kann von ‚Integration’ keine Rede sein. Unser Land gerät mehr und mehr in Unruhe. Darum setzen wir unsere Proteste auch hier im Spreewald fort. Am 23. Januar 2016 demonstrieren wir in Lübbenau für die Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit“, betont die in Lübbenau federführende Initiative „Zukunft Heimat“. Die Kundgebung beginnt um 14:30 Uhr auf dem dortigen Kirchplatz, weitere Informationen gibt es hier: Zukunft Heimat. Ein filmischer Stimmungsmacher ist hier zu finden: zum Film

Im südlich von Berlin gelegenen Zossen werden am 03. Februar auf dem dortigen Marktplatz 18.30 Uhr die Einwohner zum dritten Mal demonstrieren. Das Motto: „Für die Zukunft unserer Heimat!“ EinProzent fördert auch diese Initiative. In Zossen wird unter anderem wieder Nicos Chawales sprechen! Nähere Informationen zu dieser Kundgebung folgen zeitnah. Zuvor lohnt sich ein Abstecher nach Stollberg oder Lübbenau – unterstützen Sie diese mutigen Patrioten!

Quelle: EinProzent

>