Denunzieren statt Diskutieren
Die Achse des Guten berichtet über einen Fall von Denunzieren statt Diskutieren.
Der deutsch-israelische Schriftsteller Chaim Noll wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung überraschend ausgeladen und eine geplante Lesung mit ihm in Leipzig abgesagt.
Der Grund: Seine Kritik an der deutschen Außenpolitik gegenüber Israel und dem Iran. Offenbar hat man die Diskussion mit ihm gescheut und ihm stattdessen vorgeworfen, dass er in einem Blog publiziert, den „man mindestens rechtspopulistisch nennen kann“.
Die Achse des Guten war mit Chaim Noll in Leipzig.
Es stellt sich natürlich die Frage, ob die SPD und ihre Friedrich-Ebert-Stiftung judenfeindlich sind. Also Nazi. Dieser Text gibt ausführliche Information über die merkwürdigen Verrenkungen dieser unwählbaren Partei.
Logik war noch die eine Stärke der Sozis. Denunzieren statt Diskutieren vom Feinsten kann man da nur sagen. Aber wer braucht schon die SPD? Unwählbar!
Im übrigen habe ich selbst ein kritische Haltung gegenüber Israel und seiner Politik. Doch ich ziehe das Diskutieren vor.