Rußlandkongreß der AfD-Fraktion in Magdeburg – live am 12.08.2017, ab ca. 9:45 Uhr

12. August 2017

Livestream gestartet vor 1 Stunde: hier klicken

Am Samstag von 09:45 bis 18:00 Uhr findet in Magdeburg der erste Rußlandkongreß der AfD-Fraktion Sachsen-Anhalt statt. Wer nicht dabei sein kann, dem spendiert COMPACT eine Live-Übertragung! Nicht nur angesichts der neu verhängten US-Sanktionen, die mehr Deutschland und Europa schaden, als Rußland, ist diese einmalige Expertenrunde ein Pflichttermin.

Sie können die Veranstaltung über den Livestream gratis genießen. Im Gegenzug können auch Sie COMPACT unterstützen, nämlich hier.

Der Kongreß versammelt COMPACT-Hochkaräter: Neben Chefredakteur Jürgen Elsässer spricht auch Jan von Flocken, Autor von COMPACT-Geschichte Nr. 1: 1.000 Jahre Deutsches Reich. Durch den Tag moderieren wird Katrin Ziske, Rußlanddeutsche und COMPACT-TV-Moderatin. Eine Liste aller Teilnehmer finden Sie weiter unten im Text.

Aus dem Einladungstext von Fraktionschef André Poggenburg: „die AfD-Fraktion Sachsen-Anhalt bekennt sich zweifelsfrei zu einem Ausgleich in den Beziehungen zwischen Ost und West. Wir vertreten die Ansicht, dass ein friedliches Miteinander in Europa zuerst mit Rußland und dann mit den Vereinigten Staaten zu verhandeln ist. (…)

„Es ist illusorisch zu glauben, daß die EU die Sanktionen gegen Rußland im Interesse der europäischen Wirtschaft beenden wird. Die Interessen der Transatlantiker sind global angelegt und unter anderem darauf gerichtet, Rußland als Rivalen zu schwächen.“

Weiterlesen

1000 Jahre Deutsches Reich

16. Juli 2017

COMPACT-Geschichte “1000 Jahre Deutsches Reich” kann hier bestellt werden.

Textquelle COMPACT-Magazin

Wir haben es getan! Wir wollen die Deutungshoheit über Deutschlands Vergangenheit nicht länger dem Establishment überlassen. Denn Deutschland ist mehr als BRD und NSDAP! Am 27. Mai erscheint deshalb die erste Ausgabe von COMPACT-Geschichte.

Schon in der Schule lernen die Kinder, dass man fremde Besatzungssoldaten, Massenvergewaltiger und Bombenschützen als Befreier zu bejubeln hat und dass der deutsche Michel nicht nur eine Schlafmütze trägt, sondern auch zum größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte mutiert ist. Und weil der Deutsche endlich wieder zu seiner einfältigen Demut gefunden hat, darf er als Belohnung – selbstredend unter ausländischem Kommando – in Mittelasien ein bisschen Krieg führen.

Um eben dieses Michel-Deutschland und seine Geschichte geht es hier. Unser Vaterland hat in den 1000 Jahren seiner Geschichte vor 1933 keine Scheusale wie Zar Iwan den Schrecklichen, keine geifernden Hassprediger wie Robespierre, keine Bartholomäusnacht, keine barbarischen Gewaltherrscher wie Heinrich VIII. oder Gangsterbosse wie Al Capone hervorgebracht. Gerade deshalb lohnt es sich, Michels Vergangenheit zu beleuchten.

Auf 84 prall gefüllten Seiten stellt der Historiker Jan von Flocken ein politisch gänzlich unkorrektes Bild unserer Vergangenheit zusammen.

Inhalt Geschichte 01/2017

Vorwort

Das Regnum Teutonicum entsteht
Das Erbe Karls des Großen wird großzügig verteilt, man erprobt neue Sprachen. Deutschlands erste Einheit kommt 955 auf dem Schlachtfeld zustande – ewiges Verdienst des großen Kaiser Otto

Den Kriegern folgten Mönche und Bauern
Der Kolonisationszug vieler Deutscher ging gen Osten – aber nicht als Bittsteller und auch nicht als Eroberer, sondern als Kulturvermittler. Heinrich der Löwe setzte den entscheidenden
Markstein, und mit ihm kam auch der Wohlstand.

Die neuen Herren des Abendlandes
Italien war Sehnsuchtsort und Schicksalsland der Staufer-Kaiser. Doch die Nachfolger von Friedrich «Barbarossa» verspielten ihre deutsche Mission und führten das Reich in die territoriale Zersplitterung.

Freie Wahlen – aber nur für sieben Männer
Das Adelsgeschlecht der Habsburger beginnt seinen historischen Aufstieg, kann sich indes noch nicht durchsetzen. Die kaiserliche Zentralgewalt wird immer schwächer, und Deutschland verliert zum Ausgang des Mittelalters den internationalen Anschluss.

Eine deutsche Idee spaltet Europa
Martin Luther schenkt den Deutschen ihre moderne Sprache und löst mit seiner Reformation eine Abkehr von der Papstkirche aus. Religion wird zum Politikum und stärkt vor allem die Macht der Fürsten.

Geburtsstunde des armen Michel
Der Dreißigjährige Krieg treibt Deutschland in seine schlimmste Katastrophe. Land und Leute scheinen dem Untergang geweiht – sie werden zum Spielball ausländischer Interessen. Doch es keimt auch Hoffnung.

Die Staatsmaschine im märkischen Sand
Nahezu unbemerkt etabliert sich im Norden ein Reich von neuem Zuschnitt. Das spätere Preußen wird allmählich zum Vorbild für Pflichtbewusstsein, Toleranz und militärischen Schneid – von keinem so exemplarisch verkörpert wie von Friedrich dem Großen.

Das Reich entschlummert sanft
Die Französische Revolution krempelt auch die Verhältnisse in Deutschland um. Napoleon zeigt mit Kanonen und Bajonetten, was er unter Freiheit versteht. Schließlich wehren sich die Deutschen mit Preußen an der Spitze.

Deutschland spielt die zweite Geige
Ruhe gilt nach 1815 als die erste Bürgerpflicht. Romantik und Biedermeier beherrschen die Szene. Auf deutsch-nationales Gedankengut stehen Zensur, Ächtung und Gefängnis.

Auf steinigem Pfad zum Einheitsstaat
Wieder bringt eine Revolution die Sache ins Rollen. Auf den Barrikaden von 1848/49 erschallt immer lauter der Ruf nach Vereinigung aller Deutschen – Preußen setzt sie endlich mit Waffengewalt durch.

Mit Glanz und Gloria ins 20. Jahrhundert
Otto von Bismarck trägt das junge Deutsche Reich in ungeahnte Höhen. Berechtigter Stolz auf die eigenen Leistungen kulminiert unter dem schillernden Kaiser Wilhelm II. Doch das Ende naht.

Vorbereitung einer Verfassungsklage gegen Angela Merkel

31. Januar 2016

X-facher Gesetzes- und Vertragsverletzungen hat sich die Bundeskanzlerin schuldig gemacht. Bisher hat das noch keine Konsequenzen gezeitigt, muß es aber, und zwar so schnell wie möglich. Prof. Karl Albrecht Schachtschneider, der unermüdliche Kämpfer für das Recht, bereitet diese nun vor, damit hier Klarheit geschaffen wird und Frau Merkel zumindest das Heft aus der Hand genommen wird in der Frage des Asylantenstroms, die man fälschlicherweise als Flüchtlinge bezeichnet.

Die von der Bürgerinitiative EinProzent für unser Land angekündigte Verfassungsbeschwerde gegen die rechtswidrige Asylpolitik der Bundesregierung liegt nun vor. Der renommierte Staatsrechtler Professor Karl Albrecht Schachtschneider hat die vom COMPACT-Magazin unterstützte Beschwerde ausgearbeitet und wird sie in der kommenden Woche beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einlegen. Am Sonnabend, den 30. Januar 2016, stellten Schachtschneider, sowie die Beschwerdeführer COMPACT-Chefredakteur Jürgen Elsässer und Götz Kubitschek von der Zeitschrift Sezession die Klage auf einer Pressekonferenz in Berlin vor. COMPACT-TV war dabei.

Die Kernanträge der Beschwerde sind:
– Verpflichtung der Bundesregierung, namentlich der Bundeskanzlerin, die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland wirksam gegen die illegale Einreise von Ausländern zu sichern und den illegalen Aufenthalt der Ausländer unverzüglich zu beenden sowie
– Vorläufige Suspendierung und spätere Amtsenthebung der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und ihres Stellvertreters Sigmar Gabriel.

Zur Finanzierung der Klage benötigt Ein Prozent unbedingt auch finanzielle Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende, Recht und Ordnung wiederherzustellen:

IBAN: DE77 8005 3762 18940580 00
BIC: NOLADE21HAL

Eine Produktion von COMPACT TV. Kamera: Martin Müller-Mertens und Katja Paul.
Unterstütze die Produktion von COMPACT-TV mit einem Abonnenement der monatlichen Heftausgabe!: http://abo.compact-online.de

1 2 3 6
>