Ein Schandmal in Berlin

14. November 2017

Der Hallenser Friedensaktivist ​Frank Geppert interviewt in diesem Video Mitsch Kotten, einen unabhängigen Friedensaktivisten aus Berlin, zu dem unsäglichen "Kunstwerk" mit den drei Bussen, die einer Situation in Syrien nachgestellt sind und bereits in Dresden für Kritik gesorgt haben.

​Es ist völlig absurd, was in diesem Land vor sich geht. Fast die gesamte politische Klasse beteiligt sich an diesem unwürdigen Spektakel unter Mißachtung sämtlicher Fakten und promoten so eine Kopfabschneiderbande in Syrien. Absurd und ekelhaft.

Dresden – Volkstrauertag!

13. Februar 2017

Der Vegane Germane hat aus Anlaß des Kriegsverbrechens der Alliierten vom Februar 1945 an der Dresdner Bevölkerung und den in der Stadt befindlichen Flüchtlingen (insgesamt schätzungsweise 1,2 Millionen Menschen) ein Video gemacht.

Laßt uns den 13. Februar zum inoffiziellen Volkstrauertag machen! Wenn sich schon Politschranzen und Volksverräter nicht dazu durchringen können, dann machen wir das eben auf eigene Faust. Der 13. Februar muß für alle Zeiten den Opfern Dresdens gewidmet sein.

Was hat es mit dem Dresdner Denkmal der Schande auf sich? Erklärung von Martin Sellner

11. Februar 2017

Ich kann mich den Gedanken von Martin Sellner voll anschließen. Ja, das ist schon ganz schön heftig. Der Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Hilpert (FDP) – also noch mal ausgeschrieben: “Freie Demokraten” – macht sich für den “Islamischen Staat” bzw. denen vergleichbare islamistische Terrororganisationen stark. Oder ist er einfach nur ein Depp, der seine politische Karriere im Blick hat und nicht prüft und weiß was er so tut?

Von den Kulturhofschranzen ist natürlich nichts anders zu erwarten, sind sie doch alle mehr oder weniger verseucht vom marxistischen Geist der Frankfurter Schule. Und die auf diesem Wege den Kommunismus nun doch noch erreichen wollen.

Hier noch weitere Informationen dazu. Bis zum Ende ansehen. Denn dort ist die Zukunft der Dresdner Frauenkirche und aller anderen künstlerisch wertvollen Bauten zu erkennen:

1 2 3 5
>