Brauchen wir solche Politiker?
Neulich befragte ich auf Abgeordnetenwatch den hiesigen Bundestagsabgeordneten, Herrn Robert Hochbaum (CDU), zu seiner Meinung über die Vorgänge in der Ukraine. In meinem Text mit Erläuterungen finden sich 3 Fragen. Zugegeben, ich schreibe oft längere Texte, um meine Anliegen hinreichend zu erklären. Ich denke immer, das könnte hilfreich sein für die Politiker oder andere Addressaten, insbesondere aber für die Öffentlichkeit, denn nur für die mache ich das. Nicht jeder hat die Zeit und das nötige Wissen sich an den Hauptstrommedien vorbei etwas objektiver zu informieren.
Von einem Politiker erwarte ich allerdings, daß er auch einen etwas längeren Text zumindest sinngemäß erfassen kann. Ja, zugegeben, fast alle Abgeordneten lesen regelmäßig die Gesetze, über die sie abstimmen, nicht durch. Wahrscheinlich weil sie zu lang sind, keine Zeit dafür vorhanden ist, oder es einfach zu langweilig ist. Es geht ja fast nie um Diäten, also um eher wenig relevante Themen, wie Lissabon-Vertrag oder ESM.
Wie Herr Hochbaum trotz klarer Fragestellungen und hinreichender Erläuterung, warum mir dieses Thema (Ukraine und Gefahr eines 3. Weltkrieges) so wichtig ist, nicht eine der drei Fragen in seiner “Antwort” wirklich beantwortete, ist schon eine dolle Nummer.
Im Gegenteil, er stellt eine rhetorische Frage zurück, manipulativ, und schaffte es in 6 Sätzen 6 Lügen zu schreiben. Alle Achtung! Die Seite ist leider nicht mehr online. Der Abgeordnete nicht mehr im Bundestag und die Frage im Nirwana verschwunden.
Brauchen wir solche Politiker, die kein Profil haben, sich aalglatt durch die Welt manövrieren und den Weltfrieden gefährden, aber bei Diätenerhöhung natürlich zulangen? Ich denke nicht.
Ob meine Nachfrage bei Abgeordnetenwatch dazu durchgeht, wage ich zu bezweifeln, mal sehen.
Und auch meine aktuelle zweiten Frage zum deutschen Regierungspolitikbetrug Genmais beantwortet er hahnebüchen mit einem Verweis, ich solle doch in einem bekannten Boulevardblatt die Antwort suchen.