Welche Parallele drängt sich mir da gerade auf?

26. Oktober 2009

Da kann eine Pressekonferenz doch mal etwas spannend werden. Ein “frecher” niederländischer Journalist erlaubt sich eine Frage an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die sich die gleichgeschalteten deutschen “Journalisten”, die auch mit für die vielfältige Desinformation zur Finanzkrise verantwortlich sind, schon lange nicht mehr erlauben. Schauen Sie mal rein in das Video.

Nichts Besonderes könnte man denken. Aber mir fällt da etwas ein. So als kleiner Vorgeschmack auf die in den nächsten Wochen und Monaten kommenden Dinge. Vergeßliche Leute braucht man manchmal…hier ein spannendes Video, welches ich schon am 02. und auch am 20. Juni mit entsprechenden Kommentaren gezeigt habe.

Dankenswerterweise finden sich doch in einigen Medien Informationen zu dieser bezeichnenden Szene.
Berliner Morgenpost und auch Welt online.

Und natürlich nehmen sich Blogger dieser Information an.

2muchin4mation (hat die Artikel gelöscht oder verschoben bzw. die Website ist ganz weg).

Ich kann nur jedem anraten, der über nennenswerte Geldwerte verfügt, sich nicht mehr allzu lange mit Sinieren aufzuhalten, ob die Finanzkrise denn nun schon vorbei sei. Von deutschen Journalisten – zumindest nicht von denen, die zu solchen Pressekonferenzen eingeladen werden (ich will nicht alle über einen Kamm scheren!), werden Sie sicher nicht rechtzeitig erfahren, wann die Finanzkrise richtig beginnt.

Sachwerte sind sicherer als Geldwerte. Sachwerte sind aber nicht gleich Sachwerte. Fragen Sie dazu jemanden, der weit vor den deutschen Mainstream-Medien seinen Kunden über die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise informiert hat! Mich z.B…

Nach der Wahl ist vor der Wahl

28. September 2009

Ein Vorteil des Ausgangs der Wahl ist ganz sicher die Beendigung einer sich selbst lähmenden Großen Koalition. Die Wunschpartner haben sich bekommen und werden eine klare Linie verfolgen.

Wir halten fest, was angekündigt ist:Weiterlesen…

Soll hinterher keiner sagen, er hätte von nichts gewußt!

Langsam sickert es durch und auch die Medien können mit der Wahrheit nicht mehr hinter dem Berg halten. Kapitallebensversicherungen sind wohl kaum geeignet, für das Alter vorzusorgen.

„Statt hoher Renditen, wird so mancher gerade noch die Beiträge zurück erhalten, die er eingezahlt hat. Doch das könnte angesichts drohender Inflationsgefahr in 20 Jahren nicht mehr viel wert sein.“ ARD–Sendung MONITOR vom 2. April 2009

Wußtest Du, daß Weiterlesen…

1 21 22 23
>