George Orwells 1984 ist heute bereits real – Web of Trust – WOT – genialer Vortrag zur Datensammelwut auf der 33c3

19. Januar 2017

Eine Firma, die sich den Eigennamen Vertrauen gibt, tut genau das Gegenteil. Warum war ich nicht überrascht?

Hier ein Ausschnitt eines Vortrages auf der 33c3. Da waren Politiker aber überrascht…

Ich habe in vielen Diskussionen mit Freunden, Verwandten und Bekannten zum Thema Internetsicherheit, Telefonsicherheit, Datensicherheit immer mal wieder das hochintelligente Argument “Ich habe doch nichts zu verbergen” gehört.

Bisher hat sich mir noch nicht erschlossen, wieso auch sehr intelligente, z.T. viel intelligentere Menschen als ich, solch einen Scheiß erzählen. Hast Du eine Idee?

Nach dem Ansehen dieses Vortrages müßte eigentlich jedem klar sein, daß dieser Satz “Ich habe doch nichts zu verbergen” völliger Schrott und hochgefährlich ist.

Denn was Geheimdienste und andere Datenkraken sammeln, und wie diese Daten verknüpft werden, ist schon sehr erschreckend.

Hier der gesamte (geniale) Vortrag auf der 33c3.

Noch Fragen?

Ein bisschen Subversion gefällig?

29. November 2013

In Zeiten von Nikolaus Sieht Alles überlegen viele Menschen, wie man sich etwas schützen kann. Ich denke, so richtig möglich ist das nicht. Selbst mit TOR oder guten Verschlüsselungsprogrammen ist man als Einzelperson, kleine Firma oder sogar als Staat immer etwas schwächer als der Nikolaus Sieht Alles.

Hier eine ziemlich gute Idee, was man machen kann, um sich der Sammelwut ein wenig zu entziehen:

Eine kleine Firma hatte mal bei Creditreform als Umsatzangabe 123 Millionen DM eingegeben. Ich fand das damals, als ich das beruflich auf den Tisch bekam, gar nicht lustig, heute schon.

Aber nicht übertreiben, sonst vergißt Du möglicherweise Deinen richtigen Geburtstag oder gar Weihnachten.

>