AfD – eine Ein-Themen-Partei?

17. Januar 2017

Der Alternative für Deutschland wird ja insbesondere von den konkurrierenden Parteien und den meisten Medien vorgeworfen, einen Einthemenpartei zu sein und mit dem Thema Einwanderung auf Stimmenfang zu gehen. Das ist schlichtweg falsch!

Ich beobachte insbesondere in den Landtagen Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die Arbeit der AfD und muß sagen, daß das eine sehr gute Arbeit auf allen Themenfeldern ist. Sachverstand und gesunder Menschenverstand trifft dort häufig auf strikte Ablehnung der anderen Parteien rein aus Konkurrenzgründen, aus bürokratischer Erstarrung und falscher, für die Menschen schädlicher politischer Agenda.

Momentan kann auch aus diesem Grunde die Wahl der AfD in den Bundestag empfohlen werden. Schlechtere Bundespolitiker als wir jetzt haben, gibt es eh nicht. Es werden im Gegenteil die Politiker der AfD auch in den Bundestag frischen Wind bringen.

Schauen wir uns doch mal kurze Ausschnitte zu drei unterschiedlichen Themen im Sächsischen Landtag an:

Demografischer Wandel

AfD Mitglied des Landtages (MdL) Gunther Wild: demografischen Wandel wirkungsvoller bekämpfen.

Extremismus

AfD MdL Carsten Hütter: Änderungsantrag der AfD-Fraktion in der Haushaltsdebatte im Sächsischen Landtag am 14.12.2016

Jeden, also auch linken und religösen Extremismus endlich ebenfalls bekämpfen!

Frauenförderung und Diskriminierung von Männern

AfD MdL Detlev Spangenberg zur ausufernden Frauenförderung, die immer stärker zur Diskriminierung von Männern führt.

Krieg um Öl und Gas – die höchste Form der Konkurrenz

13. April 2014

Seit dem Zusammenbruch der UdSSR verfolgt die USA eine extrem aggressive Geopolitik. Sie vergrößert die NATO wo immer sie kann und hält sich dabei nicht an Abmachungen.

Als Michail Gorbatschow 1990 der deutschen Wiedervereinigung zustimmte, war seine wesentliche Bedingung für diesen Deal das Ende des Kalten Krieges. Konkret: Gorbatschow verlangte von den NATO-Staaten als Gegenleistung das Versprechen, dass sich dieses Militärbündnis nicht weiter ausdehnen würde. Stop!

Gorbatschow, als Vertreter Russlands, hat sich an an seinen Teil der Abmachung gehalten. Die NATO nicht.

Im Gegenteil. Sie hat sich Rumänen, Bulgarien und Polen geschnappt. Tschechien Ungarn, Estland, Lettland, die Slowakei, Slowenien. 2008 wurde der Beitritt Albaniens und Kroatiens beschlossen. Und jetzt aktuell möchte die NATO die Ukraine schlucken. Ein Land also, das direkt an die Russische Föderation grenzt, und in dem in weiten Teilen russisch gesprochen wird.

Die NATO plant, ihren Raketenabwehrschild bis nach Polen auszuweiten und gibt zur Begründung an, die Raketen stünden dann in Polen, um von dort aus den Iran abzuschrecken! Die NATO hat in diesen Stunden Awacs-Flugzeuge nach Polen und Rumänien entsandt.

Was wir mit der Krim-Krise zur Zeit erleben ist nur der Showdown bei einer Filmproduktion, bei welcher der Rest der Szenen schon im Kasten ist. In all diesen Szenen geht es um Rohstoffe wie Öl oder Gas. Wer diese kontrolliert, kontrolliert die Welt.

Wollt ihr den globalen Krieg?
YES WE CAN!

Um die Ukraine in ihrem Stellenwert zu begreifen, die Brisanz der Situation zu verstehen, sollte man sich die folgende komplexe Zusammenfassung anhören:
Konkurrenz belebt das Gasgeschäft.

Quelle

>