Was die etablierten Parteien im Bundestag mit der NSDAP gemeinsam haben!

24. Oktober 2017

​​Auf diese Gemeinsamkeit geht Dr. Bernd Baumann von der AfD in der ersten Rede der Alternative für Deutschland im Bundestag ein.​ Und ja, diese ist exemplarisch für die gesamte derzeitige Politik, die endlich wieder vom Kopf auf die Füße gestellt werden muß!

Hol Dir Dein Land zurück zur Bundestagswahl 2017 - Gib Deine Erst- und Zweitstimme der Alternative für Deutschland!

Wen wählst Du, wenn Du wählen gehst? – Zitate, die Dir garantiert den Atem stocken lassen

9. September 2017

Ich bin kein Verfechter der derzeitigen Parteiendemokratur. Die parlamentarische Demokratie ist m.E. am Ende. Die von den etablierten Parteien getragene Regierung verletzt so oft und so dreist die (teils sogar selbst) gemachten Gesetze, daß es illusorisch ist an Besserung zu glauben.

Es muß also gehandelt werden! Dabei kann nur eine Partei helfen, die die direkte Demokratie in ihrem Wahlprogramm hat und diese auch einführen würde. Lies nach, welche Partei genau das in ihrem Wahlprogramm hat.

Ich habe mich seit langem mit den Machenschaften der Parteien beschäftigt und zeige im folgende Video auf, was für Leute UNSERE Geschicke bestimmen! Und zu welchem Zweck.

Und ich nehme ausdrücklich Regionalpolitiker aus, die oftmals sehr gute Arbeit für die Menschen in ihrer Umgebung leisten. Und sicher gibt es auch in den Landesparlamenten und im Bundestag einzelne gute Leute. Dieser Anteil dürfte nicht über 20% hinausgehen. Völlig ausgeschlossen. Hart? JA! Die Resultate sprechen eine klare Sprache. Und die – denen es doch noch so gut geht – werden das in Kürze auch zu spüren bekommen. Hoffentlich ist dann noch nicht alles zu spät.

Wahlvideo mit Wahl-O-Mat-Auswertung

9. September 2017

Parteien sind aus meiner Sicht nicht der Weg aus dem Schlamassel. Nur haben wir momentan noch kein besseres System. Irgendwer muß mal anfangen. Und mehr direkte Demokratie fordert z.B. die AfD. Welche Partei macht das sonst noch?

Mann kann natürlich auch am Rande stehen bleiben und sagen: keine Rechtsgrundlage, Deutschland ist nicht soverän, es ändert sich sowieso nichts, etc.

Was würde sich dann ändern, wenn man am Rande steht?

Ich habe mir – wie zu den vergangenen Wahlen auch – mal die Fragen des Wahl-O-Mat angesehen und eine kleine Auswertung dazu genmacht. Wenn Du meine Gedankengänge dazu verfolgen willst, schau Dir einfach das Video an:

Hier kannst Du einmal schauen, was Du nach dem Wahl-O-Mat wählen würdest. Aber Achtung! Dieser Wahl-O-Mat ist m.E. nicht repräsentativ. Denn es sind einige absolut wesentliche Fragen, die überhaupt nicht gestellt werden. Und einige Fragen sind eher sekundär.

Natürlich kannst Du jetzt sagen: das sehen die Menschen unterschiedlich. Stimmt! D.h. aber noch lange nicht, daß es nicht existenzielle Fragen gibt, über die sich eine Gesellschaft oder ein Land unbedingt verständigen muß. Und an denen sich auch eine Partei messen lassen muß.

Nur 5 dieser fehlenden Themen:

– Friedenserhalt
– NATO-Mitgliedschaft
– Sanktionen gegen Rußland und ander Staaten
– Geldsystem
– Bargeldabschaffung

Ein weiteres Problem bei diesem WahlOMat ist, daß die Beantwortung einer Frage nur in einem Kontext sinnvoll ist. Bestes Beispiel ist das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Ohne Änderung des Geldsystems kann dieses Grundeinkommen seine Wirkung nicht entfalten. Oder besser, es würde vielleicht eine verheerende Wirkung haben. Gerade die Frage des Geldsystems ist entscheidend, um eine ganze Reihe von Fragen im Kontext zu beantworten.

Deshalb ist für mich der WahlOMat auch nur ein Spielzeug, das viele Menschen eher verwirren oder in eine falsche Richtung führen dürfte. Trotzdem kann man es ja mal spielen.

1 2 3 15
>