Die Nato spielt in Europa mit dem Feuer

2. November 2019
Die Nato spielt

Die Nato spielt... ein Artikel von Thomas Röper im Anti-Spiegel.

In der Nato-Rußland-Akte hat die Nato sich verpflichtet, keine zusätzlichen Truppen östlich von Deutschland zu stationieren. Diesen – nie gekündigten – Vertrag hat die Nato längst gebrochen. Nämlich als sie Truppen (auch deutsche) im Baltikum direkt vor Rußlands Haustür stationiert hat. Auch die sogenannte US-Raketenabwehr ist im Grunde ein Bruch des Vertrages. Denn dafür wurden zusätzliche US-Soldaten in Rumänien und Polen stationiert. Die Tatsache ist bekannt, daß die Polen offen um die Stationierung von US-Truppen buhlen.

Besonders dreist empfinde ich es, daß die Bundeswehr dort zur Provokation von Rußland 150 km vor Sankt Petersburg aufgestellt ist. Vor der Stadt, deren Blockade im II. Weltkrieg mehr als 1 Million Hungeropfer gefordert hat. Geht's noch?

Die Nato spielt mit dem Frieden! Aber die deutschen „Qualitätsmedien“ scheinen diese Dinge nicht wichtig genug zu finden, um sie dem deutschen Publikum erzählen.

In diesem Zusammenhang muß ich immer wieder auf die historische Rede von George Friedman in Chikago verweisen.

Selten klar und deutlich wie in dieser Rede wird die US-amerikanische globale Strategie besonders auch in Bezug auf Europa und Deutschland offengelegt. Deutschland und Rußland sollten in den letzten über 100 Jahren immer schon auseinandergehalten. Besser noch gegeneinander in den Krieg gehetzt werden. Zweimal hatte es leider schon geklappt.

Was bislang immer noch als Verschwörungstheorie diffamiert wurde, tritt hier klar zutage.

Wahlvideo mit Wahl-O-Mat-Auswertung

9. September 2017

Parteien sind aus meiner Sicht nicht der Weg aus dem Schlamassel. Nur haben wir momentan noch kein besseres System. Irgendwer muß mal anfangen. Und mehr direkte Demokratie fordert z.B. die AfD. Welche Partei macht das sonst noch?

Mann kann natürlich auch am Rande stehen bleiben und sagen: keine Rechtsgrundlage, Deutschland ist nicht soverän, es ändert sich sowieso nichts, etc.

Was würde sich dann ändern, wenn man am Rande steht?

Ich habe mir – wie zu den vergangenen Wahlen auch – mal die Fragen des Wahl-O-Mat angesehen und eine kleine Auswertung dazu genmacht. Wenn Du meine Gedankengänge dazu verfolgen willst, schau Dir einfach das Video an:

Hier kannst Du einmal schauen, was Du nach dem Wahl-O-Mat wählen würdest. Aber Achtung! Dieser Wahl-O-Mat ist m.E. nicht repräsentativ. Denn es sind einige absolut wesentliche Fragen, die überhaupt nicht gestellt werden. Und einige Fragen sind eher sekundär.

Natürlich kannst Du jetzt sagen: das sehen die Menschen unterschiedlich. Stimmt! D.h. aber noch lange nicht, daß es nicht existenzielle Fragen gibt, über die sich eine Gesellschaft oder ein Land unbedingt verständigen muß. Und an denen sich auch eine Partei messen lassen muß.

Nur 5 dieser fehlenden Themen:

– Friedenserhalt
– NATO-Mitgliedschaft
– Sanktionen gegen Rußland und ander Staaten
– Geldsystem
– Bargeldabschaffung

Ein weiteres Problem bei diesem WahlOMat ist, daß die Beantwortung einer Frage nur in einem Kontext sinnvoll ist. Bestes Beispiel ist das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Ohne Änderung des Geldsystems kann dieses Grundeinkommen seine Wirkung nicht entfalten. Oder besser, es würde vielleicht eine verheerende Wirkung haben. Gerade die Frage des Geldsystems ist entscheidend, um eine ganze Reihe von Fragen im Kontext zu beantworten.

Deshalb ist für mich der WahlOMat auch nur ein Spielzeug, das viele Menschen eher verwirren oder in eine falsche Richtung führen dürfte. Trotzdem kann man es ja mal spielen.

Rußlandkongreß der AfD-Fraktion in Magdeburg – live am 12.08.2017, ab ca. 9:45 Uhr

12. August 2017

Livestream gestartet vor 1 Stunde: hier klicken

Am Samstag von 09:45 bis 18:00 Uhr findet in Magdeburg der erste Rußlandkongreß der AfD-Fraktion Sachsen-Anhalt statt. Wer nicht dabei sein kann, dem spendiert COMPACT eine Live-Übertragung! Nicht nur angesichts der neu verhängten US-Sanktionen, die mehr Deutschland und Europa schaden, als Rußland, ist diese einmalige Expertenrunde ein Pflichttermin.

Sie können die Veranstaltung über den Livestream gratis genießen. Im Gegenzug können auch Sie COMPACT unterstützen, nämlich hier.

Der Kongreß versammelt COMPACT-Hochkaräter: Neben Chefredakteur Jürgen Elsässer spricht auch Jan von Flocken, Autor von COMPACT-Geschichte Nr. 1: 1.000 Jahre Deutsches Reich. Durch den Tag moderieren wird Katrin Ziske, Rußlanddeutsche und COMPACT-TV-Moderatin. Eine Liste aller Teilnehmer finden Sie weiter unten im Text.

Aus dem Einladungstext von Fraktionschef André Poggenburg: „die AfD-Fraktion Sachsen-Anhalt bekennt sich zweifelsfrei zu einem Ausgleich in den Beziehungen zwischen Ost und West. Wir vertreten die Ansicht, dass ein friedliches Miteinander in Europa zuerst mit Rußland und dann mit den Vereinigten Staaten zu verhandeln ist. (…)

„Es ist illusorisch zu glauben, daß die EU die Sanktionen gegen Rußland im Interesse der europäischen Wirtschaft beenden wird. Die Interessen der Transatlantiker sind global angelegt und unter anderem darauf gerichtet, Rußland als Rivalen zu schwächen.“

Weiterlesen

1 2 3 20
>