AfD gewinnt in Thüringen

29. Oktober 2019

​Die AfD gewinnt bei der Landtagswahl in Thüringen durch eine Verdopplung ihrer Stimmen. Auch wenn die Linke, noch mehr Stimmen erhält mit ca. 30 Prozent, war das deren letzte erfolgreiche Wahl, wenn man die Stimmanteile ansieht. Nur bei den über 60-Jährigen hat die Linke die Mehrheit der Stimmen.

Und die rot-rot-grüne Regierung ist damit abgewählt. Nach erster Äußerung des CDU-Kandidaten Mike Mohring prüfe man auch ein Zusammengehen mit der Linken. Ein Schelm wer Böses dabei denkt.

​Eine erste Analyse von Markus Gärtner findest Du hier in diesem Video. 

​Quelle: Privatinvestor Politik Spezial

Die Prognose für die Landtagswahl in Thüringen bietet keine ganz großen Überraschungen. Dennoch: die Linke ist erstaunlich stark mit 30%; CDU minus 10 Prozentpunkte bei 22%, AfD überholt CDU mit 23%; Grüne und FDP jeweils bei 5,5% = Wackelpartien für den Rest des Abends. Die Grünen sind auch hier - wie schon seit Wochen auf Bundesebene - schwächer.

Ministerpräsident Ramelow erreicht sein Ziel nicht, mit der bisherigen Regierung weiterzumachen. Die SPD ist nur noch einstellig und macht weiter nicht den Eindruck, daß sie ihr eigenes Siechtum ernsthaft in den Griff bekommen möchte.  

Die AfD hat die Stimmen gegenüber der letzten Wahl verdoppelt... weiter im Video... und die AfD gewinnt !

​Hier geht es zu den konkreten Ergebnissen der Landtagswahl in Thüringen, die ständig aktualisiert werden.

​Und hier zu einer möglichen zukünftigen Entwicklung, wenn die totalitären Einheitsparteien nicht in der Bedeutungslosigkeit versinken.

Michael Kretschmer und Veit

1. Mai 2019

Michael Kretschmer bekam von mir Post.

Man nennt mich auch Veit und ich schreibe gern Briefe, echte, nicht löschbare und einen amtlichen Vorgang schaffende Briefe. Und ich habe an den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer geschrieben. Warum, hörst Du jetzt hier.


Das ganze hat eine kleine Vorgeschichte. Seit 10.12.2018 stehen hier montags von 18:30 – 19:30 Uhr ein paar Leute auf dem Markt. Als es noch dunkel war mit Kerzen. Und haben friedlich miteinander geplaudert. Über die wunderbaren Zustände in unserem Land.

Ich bin da ganz zufällig vorbeigekommen und hatte auch eine Kerze und Streichhölzer mit. Heutzutage muß man ja auf alles vorbereitet sein. Es könnte ja der Windstrom ausfallen...

Weiterlesen...

Wahlvideo mit Wahl-O-Mat-Auswertung

9. September 2017

Parteien sind aus meiner Sicht nicht der Weg aus dem Schlamassel. Nur haben wir momentan noch kein besseres System. Irgendwer muß mal anfangen. Und mehr direkte Demokratie fordert z.B. die AfD. Welche Partei macht das sonst noch?

Mann kann natürlich auch am Rande stehen bleiben und sagen: keine Rechtsgrundlage, Deutschland ist nicht soverän, es ändert sich sowieso nichts, etc.

Was würde sich dann ändern, wenn man am Rande steht?

Ich habe mir – wie zu den vergangenen Wahlen auch – mal die Fragen des Wahl-O-Mat angesehen und eine kleine Auswertung dazu genmacht. Wenn Du meine Gedankengänge dazu verfolgen willst, schau Dir einfach das Video an:

Hier kannst Du einmal schauen, was Du nach dem Wahl-O-Mat wählen würdest. Aber Achtung! Dieser Wahl-O-Mat ist m.E. nicht repräsentativ. Denn es sind einige absolut wesentliche Fragen, die überhaupt nicht gestellt werden. Und einige Fragen sind eher sekundär.

Natürlich kannst Du jetzt sagen: das sehen die Menschen unterschiedlich. Stimmt! D.h. aber noch lange nicht, daß es nicht existenzielle Fragen gibt, über die sich eine Gesellschaft oder ein Land unbedingt verständigen muß. Und an denen sich auch eine Partei messen lassen muß.

Nur 5 dieser fehlenden Themen:

– Friedenserhalt
– NATO-Mitgliedschaft
– Sanktionen gegen Rußland und ander Staaten
– Geldsystem
– Bargeldabschaffung

Ein weiteres Problem bei diesem WahlOMat ist, daß die Beantwortung einer Frage nur in einem Kontext sinnvoll ist. Bestes Beispiel ist das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Ohne Änderung des Geldsystems kann dieses Grundeinkommen seine Wirkung nicht entfalten. Oder besser, es würde vielleicht eine verheerende Wirkung haben. Gerade die Frage des Geldsystems ist entscheidend, um eine ganze Reihe von Fragen im Kontext zu beantworten.

Deshalb ist für mich der WahlOMat auch nur ein Spielzeug, das viele Menschen eher verwirren oder in eine falsche Richtung führen dürfte. Trotzdem kann man es ja mal spielen.

1 2 3 17
>