Was ist der Wahl-O-Mat? Ein Hilfsmittel oder Täuschung?
Einer der bedeutendsten deutschen Youtube-Kanäle hat – wohl ganz unbewußt – die Absurdität dieses Wahl-O-Mat nachgewiesen. Der Sprecher von Sempervideo, einem Kanal, der absolut professionelle Videos zu Internet- und Software-Fragen macht, demonstrierte den Wahl-O-Mat durch Beantwortung der Fragen nach seinem Gusto.
Zum einen merkte man, wie sogar ein sehr kluger Kopf Schwierigkeiten hatte, diese merkwürdigen Fragen zu beantworten. Was nicht heißt, daß der kluge Kopf nicht klug genug wäre, sondern daß die Fragen so einfach nicht richtig gestellt sind, außerhalb eines Kontextes und ohne ja logischerweise in der Bevölkerung vorhandenem Wissen dazu.
Und zum anderen fand sich auf dem ersten Platz, also als Wahlempfehlung, die Partei. Eine Spaßpartei, was sich in den Begründungen zu deren Antworten auf die Fragen auch klar zeigte. Es ist ein Spiel, ein Spiel, in dem wir alle verarscht werden.
Der Wahl-O-Mat ist nicht etwa eine Hilfe für Bürger zum Wählen. Sondern eine bewußte Täuschung!
1. Man erweckt den Anschein komplexe Fragen könnten mit Multiple Choice beantwortet werden. Genau so erfolgt die derzeitige Verdummung der Menschen im Bildungssystem, das Aberziehen komplexen Denkens durch Ankreuzen!
2. Man bevorteilt die etablierten Parteien automatisch durch die Beschränkung der Auswahl auf 8 Möglichkeiten und das Setzen an die ersten Stellen. Wer hat schon die Zeit, alle möglichen Varianten durchzuspielen. Würden alle Parteien einbezogen, was kein großer technischer Mehraufwand wäre, würden viele auf die Idee kommen, bei den kleinen Parteien mal genauer hinzusehen, da sie dort hohe Werte hätten!
3. Die Fragestellungen sind vollkommen unsystematisch und so gewählt, daß für jeden etwas dabei ist und scheinbar ein Kopf- an Kopf-Rennnen der Parteien entsteht. Das führt dazu, daß jeder überlegt – wie das Sempervideo bei seiner Auswahl auch tut – ein bisschen zu Schummeln, um seine bevorzugte Partei dann doch nach oben zu bekommen.
4. Es werden unwichtige Dinge abgefragt, oder Sachverhalte, die kein Gegenstand für ein Parlament sein sollten. Es wird nicht im Ansatz sichtbar, daß eine Gesellschaft – also die Menschen vermittelt an das Parlament und von diesem umgesetzt – große Leitlinien, Visionen, Gesellschaftsverträge beeinhalten sollten.
Alles in allem ist der Wahl-O-Mat eine gefährliche Spielerei, die im Interesse der etablierten Mächte zur Verdummung der Wähler beitragen soll.
Wie kann man es besser machen? Ganz einfach!
Ich bin gegen Krieg und für Frieden. Ich akzeptiere ausschließlich die Verteidigung meines Vaterlandes. Also kann ich alle Parteien
sofort aus meiner Auswahl rausschmeißen, die so genannte humanitäre Einsätze, Kriegshandlungen im Rahmen von NATO, UN, des Fuchszüchterverbandes Hintertupfingen billigen oder gar befürworten. Punkt.
Damit fliegen folgende Parteien sofort raus: CDU, CSU, FDP, SPD, Grüne und wahrscheinlich noch einige andere.
Und so kann ich das mit ein paar wesentlichen Fragen machen und finde vielleicht eine Partei, die ich wählen kann.
Einen Wahl-O-Mat brauche ich dazu nicht!
Und Du?